Wenn Kinder im Garten umher-tollen und toben vergessen sie oftmals Zeit und Raum und alles um sie herum. Da kann es vor lauter Neugier und Entdeckungslust mitunter auch schnell einmal vorkommen, dass eine Lücke im Zaun schon ausreicht und sie sich aufmachen in unbekannte Gefilde nach draußen. Ein Alptraum für Eltern. Auch der noch so kleine Gartenteich, die Stolperfallen und Umrandungen am Rasen, an der Terrasse und vieles mehr können zu großen Gefahren für die Kids werden. Deshalb gilt bei der Gestaltung des Gartens wenn sich Kinder und vor allem Kleinkinder sicher im Garten aufhalten sollen der Aspekt Sicherheit an erster Stelle. Von der Einzäunung angefangen, über die Sicherung um den Pool, bis hin zu den Spielflächen und Geräten aller Art.
Zaun und Tor
Ein sicherer Zaun, der nicht nur stabil ist, sondern auch optisch was hermacht ist eine Sache. Er muss aber auch alle möglichen Gefahren so weit es geht minimieren können. Denn spätestens wenn sich Kinder und Co im Garten aufhalten ist es wichtig auf totale Sicherheit zu achten. Denn auch hierbei können sie sich schnell beim Spielen und Toben verlieren und jede noch so kleine Lücke im Zaun, oder Tor nutzen, um die Welt hinter dem Zaun erobern und entdecken zu können.
Der Zaun sollte also lückenlos sein und keine Möglichkeiten zum Durchschlüpfen bieten. Ebenso sollte auch der Einlass oder Eingangsbereich aus einem guten, sicheren und hochwertigen
Gartentor bestehen, welches sich leicht verschließen lässt und vielleicht nicht allzu niedrig ist. So können sich auch die Eltern entspannt im Garten zurücklehnen und das Treiben der Kids beobachten.
Pool und Teich
Der Pool- wie auch Teichbereich muss im Garten auf jeden Fall gesondert gesichert sein. Denn schon wenig Wasser kann ausreichen, dass Kleinkinder ertrinken können. Man kann als Eltern noch so gut aufpassen, doch der Fall ins für sie tiefe Wasser kann richtig gefährlich werden. Auch im späteren Kleinkindalter und darüber hinaus sollte der Pool dennoch immer gut durch einen extra Zaun gesichert und eingegrenzt werden. Auch sind die kleinen Teiche, die manchmal nur einen Quadratmeter Gesamtfläche ausmachen können, wie der kleine Tonnenteich beispielsweise, große Gefahren für Kinder. Denn da sie immer auf Erkundungstour sind und Neues entdecken wollen, überwiegt nicht selten die nackte Neugier, die sie treibt auch gefährliche Dinge und Situationen hervorzubringen. Für Eltern bedeutet es also auch hier, dass sie die Kinder immer beaufsichtigen müssen, oder eben auch diesen Bereich sichern und eingrenzen.
Rasen zum Toben
Eine große Rasenfläche ist eine feine Sache im Garten. Sie bietet viel Platz zum Toben und Spielen und ist zudem in der Regel recht pflegeleicht. Das regelmäßige Mähen reicht schon aus, dass der Rasen gut gepflegt ist und das Grün kann dicht sprießen und einen weichen, grünen Teppich bieten. Hier sollte man zum Eingrenzen des Rasens auf die klassischen Rasenkantensteine verzichten, denn auch sie bergen eine Gefahr für Verletzungen, wenn die Kinder Fallen und Stürzen.